- Büschelchen
- Bụ̈|schel|chen 〈n. 14〉 kleines Büschel
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Pinsel — Pinsel, 1) ein an einem Stiele befestigtes Büschelchen Haare od. Borsten, womit Farben, Lack, Firniß, Leim u. dgl. auf einen Gegenstand aufgetragen werden. Die Größe der P. ist nach ihrer Bestimmung sehr verschieden, die kleinsten sind die Feh ,… … Pierer's Universal-Lexikon
Conophytum — gratum Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen Ordnung … Deutsch Wikipedia
Gelbes Sonnenröschen — Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnung … Deutsch Wikipedia
Borstenfäule — (Thierk), bei brandiger Halsentzündung (Bräune, s.d.) der Schweine lösen sich Büschelchen von Borsten am Halse ab, indem die Haut darunter brandig wird. Die B. tritt auch als selbständige Krankheit der Schweine auf, wobei die Haut aufgedunsen ist … Pierer's Universal-Lexikon
Bräune [1] — Bräune (Angina), Halsentzündung, Entzündung der Schling od. des oberen Theils der Athmenwerkzeuge, od. auch ihnen benachbarter, wodurch Schlucken od. Athmen od. beides zugeich mehr od. weniger gehemmt werden; sonst unterschieden in äußere u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Büschelkrankheit — (Hörner, Sträußchen), vermeintliche Krankheit der Arbeitsbienen, bei der sie auf dem Kopf ein elastisches Hörnchen, Sträußchen oder Büschelchen tragen. Diese Büschel sind die Klebfäden der Pollenmasse der Orchideen, die beim Besuch der Blüten… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Seilerwaren — Seilerwaren, aus Hanf, Flachs und anderm Fasermaterial durch Zusammendrehen hergestellte Seile, Taue, Bindfäden, Schnüre, Stricke und ähnliche Produkte. Hanf eignet sich durch die Länge und Festigkeit seiner Fasern ganz besonders zu S. (s. Hanf,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Frisieren — des Tuches, auch Ratinieren genannt, jene in der Tuchfabrikation beim Appretieren starker, haariger Winterstoffe manchmal angewendete [198] Arbeit, durch welche die Härchen an der Oberfläche zu kleinen, dichtstehenden Büschelchen zusammengedreht… … Lexikon der gesamten Technik
Kammgarnspinnerei — Kammgarnspinnerei, die Verarbeitung von gekämmter Wolle (s. Spinnfasern) zu Kammgarn (s.d.) und [1]. Vorarbeiten. Zum Zwecke des Verspinnens muß die Kammwolle gleich der Streichwolle zunächst sortiert, dann zum Teil durch Klopfen oder im Wolf… … Lexikon der gesamten Technik
Spinnfasern — (Textilfasern), gewisse pflanzliche und tierische Gewebselemente oder Ausscheidungen, die mittels des Spinnprozesses (bei der Rohseide mittels des Filierens) zu einem Faden (Garn , Gespinstfaden) vereinigt werden können. Von dem einzigen aus dem… … Lexikon der gesamten Technik